Jahresstatistiken 2024 jetzt online!

Wuppertal, 27.03.2025. Der Beratungsbedarf an den Beratungsangeboten von „Nummer gegen Kummer“ ist nach wie vor hoch. Im vergangenen Jahr unterstützten die Beraterinnen in 117.934 Beratungen Kinder, Jugendliche und Eltern in schwierigen Lebenslagen. Die aktuellen Zahlen zeigen: Die Nachfrage nach vertrauensvoller und anonymer Beratung bleibt ungebrochen!

Die häufigsten Anliegen von jungen Ratsuchenden am Telefon und in der Online-Beratung waren im Jahr 2024 psychische Belastungen, familiäre Konflikte, Einsamkeit und selbstgefährdendes Verhalten. Eltern nahmen die Unterstützung der „Nummer gegen Kummer“ ebenfalls intensiv in Anspruch und ließen sich zu Themen wie Überforderung und Hilflosigkeit im Erziehungsalltag, die Beziehung zum Kind sowie Probleme mit demder (Ex-)Partner*in beraten. Zusätzlich half die Helpline Ukraine Menschen, die aus der Ukraine nach Deutschland gekommen sind, sich in einem neuen Land zurechtzufinden und Unterstützung in der eigenen Sprache zu erhalten.

Mit diesem komplexen Portfolio bietet das Netzwerk „Nummer gegen Kummer“ seinen Zielgruppen ein einzigartiges Beratungsangebot in ganz in Deutschland.

„Insgesamt zeigen unsere Statistiken die Notwendigkeit niederschwelliger Beratungsangebote, aber auch die Vielfalt der Herausforderungen, mit denen Kinder, Ju-gendliche und ihre Familien heute konfrontiert sind.“ erklärt Anna Zacharias, Geschäftsführerin vom Dachverband der „Nummer gegen Kummer“. „Viele Ratsuchen-de finden bei uns eine erste Anlaufstelle, um ihre Sorgen zu teilen und Unterstützung zu erhalten.“ Die Beratung kann Orientierung und Entlastung bieten, gerade in Zeiten anhaltender Krisen und herausfordernder gesellschaftlicher Entwicklungen. An den Beratungsangeboten der „Nummer gegen Kummer“ können Betroffene anonym und kostenlos mit geschulten Beratern und Beraterinnen sprechen, die Beratung fokus-siert dabei die individuellen Ressourcen der Ratsuchenden. Das Angebot bleibt auch in Zukunft ein wichtiger Baustein, um junge Menschen und Eltern in belastenden Situationen zu stärken.

Unter Aktuelles | Statistiken von Nummer gegen Kummer veröffentlicht „Nummer gegen Kummer“ die ausführlichen Jahresstatistiken sowie Factsheets aller Beratungsangebote.

Pressekontakt:

Anfragen richten Sie bitte an presse@nummergegenkummer.de
oder Tel. 0202 259 059 – 0
Nummer gegen Kummer e.V.
Hofkamp 108
42103 Wuppertal

Über Nummer gegen Kummer e.V.:

Nummer gegen Kummer e.V. ist der Dachverband für örtliche Vereine, die in Deutschland ein Kinder- und Jugendtelefon und Elterntelefon betreiben. Die derzeit 91 lokalen Träger der Beratungstelefone sind überwiegend örtliche Verbände des Deutschen Kinderschutzbundes sowie anderer Wohlfahrtsverbände. Dieses Netzwerk stellt das deutschlandweit größte kostenfreie, telefonische Beratungsangebot für Kinder, Jugendliche und Eltern dar. Speziell ausgebildete, ehrenamtlich engagierte Berater*innen unterstützen die Anrufenden im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe bei Alltagsproblemen und in schwierigen Lebenssituationen. Zur Finanzierung des Netzwerkes bemühen sich Nummer gegen Kummer e.V. bundesweit und seine Trägervereine lokal um Spenden von Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen.

Nummer gegen Kummer e.V. ist aus dem Deutschen Kinderschutzbund hervorgegangen und diesem als Mitglied in seiner Zielsetzung verbunden. Der Dachverband ist Mitglied bei Child Helpline International.

Nummer gegen Kummer e.V. wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und unterstützt durch die Deutsche Telekom. Jeder Anruf an den Beratungstelefonen ist kostenlos, die Verbindungsgebühren trägt die Deutsche Telekom AG, Kooperationspartner von Nummer gegen Kummer e.V. seit 1991.

Elterntelefon unter 0800 – 111 0 550
Mo – Fr von 9 – 17 Uhr
Dienstags und Donnerstags
von 17 bis 19 Uhr

Kinder- und Jugendtelefon unter 116 111
Mo – Sa von 14 bis 20 Uhr

Online-Beratung für Kinder und Jugendliche per Mail und Chat unter www.nummergegenkummer.de

Helpline Ukraine für ukrainische Kinder, Jugendliche und Eltern
unter 0800 – 500 225 0
Mo – Fr von 14 bis 17 Uhr

Weitere Informationen unter www.nummergegenkummer.de
instagram.com/nummergegenkummer_e.v
facebook.com/ngk.dachverband