Drei Jahre Krieg in der Ukraine – ein offenes Ohr für geflüchtete Menschen

Wuppertal, 24.02.2025. Vor drei Jahren begann der Krieg in der Ukraine, der Millionen von Menschen zur Flucht zwang und noch immer zwingt. Viele von ihnen haben in Deutschland Schutz gesucht und stehen vor zahlreichen Herausforderungen. Um ihnen Unterstützung zu bieten, gibt es seit Juni 2022 die Helpline Ukraine der „Nummer gegen Kummer“. Hier können sich geflüchtete Kinder, Jugendliche und Erwachsene kostenlos und anonym beraten lassen.
Ein offenes Ohr für die Sorgen der Ukrainer*innen
Die Nachfrage nach Beratung war auch im dritten Kriegsjahr hoch. Viele Ratsuchenden haben Sorge um Angehörige und kämpfen mit dem (Alltags-)leben in Deutschland. Zudem fragen sich viele, wie sie andere Geflüchtete unterstützen können.
„Die vielen Anrufe zeigen uns, wie groß der Bedarf an emotionaler Unterstützung und Orientierung ist. Viele Ratsuchende haben Fragen zum Alltag in Deutschland, zur Integration oder brauchen einfach jemanden, der ihnen zuhört. Dass die Beratung auf Ukrainisch oder Russisch erfolgt, ist für viele eine große Erleichterung.“, sagt eine Beraterin der Helpline Ukraine. Die Helpline ist montags bis freitags von 14 Uhr bis 17 Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 500 225 0 erreichbar. Weitere Informationen sind unter www.nummergegenkummer.de zu finden.
Hilfe und Information für noch mehr Ukrainer*innen in Deutschland
Um die Helpline Ukraine möglichst vielen Betroffenen zugänglich zu machen, stellt „Nummer gegen Kummer“ kostenfreie Materialien zur Verfügung. Plakate, Infokarten und Aufkleber, die über das Angebot informieren, können kostenlos (zzgl. Porto) in der Geschäftsstelle bestellt werden.
„Die fortwährende Unterstützung und Begleitung von Geflüchteten ist wichtiger denn je.“, sagt Anna Zacharias, Geschäftsführerin von „Nummer gegen Kummer“. „Unsere Berater*innen sind darin geschult, auf die individuellen Bedürfnisse der Ratsuchenden einzugehen und ihnen einen geschützten Raum für ihre Sorgen zu bieten.“
Die Helpline Ukraine wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert und von der Deutschen Telekom unterstützt.

Pressekontakt:
Anfragen richten Sie bitte an presse@nummergegenkummer.de
oder Tel. 0202 259 059 – 0
Nummer gegen Kummer e.V.
Hofkamp 108
42103 Wuppertal
Über Nummer gegen Kummer e.V.:
Nummer gegen Kummer e.V. ist der Dachverband für örtliche Vereine, die in Deutschland ein Kinder- und Jugendtelefon und Elterntelefon betreiben. Die derzeit 91 lokalen Träger der Beratungstelefone sind überwiegend örtliche Verbände des Deutschen Kinderschutzbundes sowie anderer Wohlfahrtsverbände. Dieses Netzwerk stellt das deutschlandweit größte kostenfreie, telefonische Beratungsangebot für Kinder, Jugendliche und Eltern dar. Speziell ausgebildete, ehrenamtlich engagierte Berater*innen unterstützen die Anrufenden im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe bei Alltagsproblemen und in schwierigen Lebenssituationen. Zur Finanzierung des Netzwerkes bemühen sich Nummer gegen Kummer e.V. bundesweit und seine Trägervereine lokal um Spenden von Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen.
Nummer gegen Kummer e.V. ist aus dem Deutschen Kinderschutzbund hervorgegangen und diesem als Mitglied in seiner Zielsetzung verbunden. Der Dachverband ist Mitglied bei Child Helpline International.
Nummer gegen Kummer e.V. wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und unterstützt durch die Deutsche Telekom. Jeder Anruf an den Beratungstelefonen ist kostenlos, die Verbindungsgebühren trägt die Deutsche Telekom AG, Kooperationspartner von Nummer gegen Kummer e.V. seit 1991.
Elterntelefon unter 0800 – 111 0 550
Mo – Fr von 9 – 17 Uhr
Dienstags und Donnerstags
von 17 bis 19 Uhr
Kinder- und Jugendtelefon unter 116 111
Mo – Sa von 14 bis 20 Uhr
Online-Beratung für Kinder und Jugendliche per Mail und Chat unter www.nummergegenkummer.de
Helpline Ukraine für ukrainische Kinder, Jugendliche und Eltern
unter 0800 – 500 225 0
Mo – Fr von 14 bis 17 Uhr
Weitere Informationen unter www.nummergegenkummer.de
instagram.com/nummergegenkummer_e.v
facebook.com/ngk.dachverband